Sanitätshelfer des DRK-Kreisverbandes werden im Brandschutz geschult
2 Veranstaltungen zum Thema Brandschutz für DRK Kräfte

Fachbereichsleiter Martin Kuckert lädt die Angehörigen der DRK-Bereitschaften zu einer interessanten Ausbildungseinheit ein, und zwar am Donnerstag, 30. März, im Schulungsraum des DRK-Kreisverbandes Wittlage, Lindenstraße 193 um 19 Uhr ein. Es geht darum, wie Sanitätsfachkräfte fachgerecht mit einer Brandgefahr in Gebäuden oder Fahrzeugen umgehen können, ob sie im akuten Fall mit Kleinlöschgeräten den Brand bekämpfen können und wenn ja wie dies zweckmäßig erfolgt.
Am Sonnabend, 1. April, geht es ab 9.15 Uhr, Treffpunkt der DRK-Kreisverband Wittlage, mit Einsatzfahrzeugen nach Hüsede zum zentral gelegenen Dorfplatz. Ein Team der Freiwilligen Feuerwehr Hüsede wird dann den Kollegen des DRK am praktischen Objekt zeigen, wie ein kleiner Entstehungsbrand gelöscht werden kann, welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind und die notwendige Eigensicherung. Die Sanitätskräfte sollen nicht zu Feuerwehrkräften ausgebildet werden, nur die Grundzüge beherrschen, um Brandgefahren einschätzen zu können und vielleicht kleine Entstehungsbrände mit vorhandenen Kleinlöschgeräten, von der Löschdecke bis zum Feuerlöscher, zu bekämpfen. DRK-Kreisbereitschaftsleiter Kai Kuckert hofft auf eine gute Beteiligung der Wittlager DRK-Kräfte zu diesem wichtigen Thema in partnerschaftlicher Zusammenarbeit der jeweiligen Fachdienste.